- drag
- 1. noun
1) (difficult progress)2. transitive verb,
it was a long drag up the hill — der Aufstieg auf den Hügel war ein ganz schöner Schlauch (ugs.)
-gg-1) [herum]schleppendrag one's feet or heels — (fig.) sich (Dat.) Zeit lassen (over, in mit)
2) (move with effort)drag oneself — sich schleppen
drag one's feet — [mit den Füßen] schlurfen
3) (fig. coll.): (take despite resistance)he dragged me to a dance — er schleifte mich (ugs.) zu einer Tanzveranstaltung
drag somebody into something — jemanden in etwas (Akk.) hineinziehen
4) (search) [mit einem Schleppnetz] absuchen [Fluss-, Seegrund]5) (Computing) ziehen3. intransitive verb,drag and drop — ziehen und ablegen
-gg-1) schleifendrag on or at a cigarette — (coll.) an einer Zigarette ziehen
2) (fig.): (pass slowly) sich [hin]schleppenPhrasal Verbs:- academic.ru/22190/drag_in">drag in- drag on- drag out* * *[dræɡ] 1. past tense, past participle - dragged; verb1) (to pull, especially by force or roughly: She was dragged screaming from her car.) schleppen2) (to pull (something) slowly (usually because heavy): He dragged the heavy table across the floor.) schleppen3) (to (cause to) move along the ground: His coat was so long it dragged on the ground at the back.) schleifen4) (to search (the bed of a lake etc) by using a net or hook: Police are dragging the canal to try to find the body.) (mit einem Schleppnetz) absuchen5) (to be slow-moving and boring: The evening dragged a bit.) sich hinziehen2. noun1) (something which slows something down: He felt that his lack of education was a drag on his progress.) die Hemmung2) (an act of drawing in smoke from a cigarette etc: He took a long drag at his cigarette.) der Zug3) (something or someone that is dull and boring: Washing-up is a drag.) etwas Langweiliges4) (a slang word for women's clothes when worn by men.) die Transvestitenkleidung* * *drag[dræg]I. n1. no pl PHYS Widerstand m; AVIAT Luftwiderstand m, Strömungswiderstand m; NAUT Wasserwiderstand m▪ to be a \drag on sb ein Klotz an jds Bein sein, für jdn eine Last sein▪ to be a \drag on sth etw behindern, einer S. dat im Wege stehen3. no pl (fam: bore) langweilige Sachethat's a bit of a \drag — we've run out of coffee das ist ja echt ätzend — wir haben keinen Kaffee mehr slthe party was an awful \drag die Party war so was von stinklangweilig sl4. no pl (fam: cross dress) Frauenklamotten pl fam, Fummel m sl▪ to be in \drag Frauenkleider tragen, einen Fummel anhaben sl5. (fam: inhalation of smoke) Zug m6.▶ the main \drag AM (fam) die HauptstraßeII. adj attr, inv transvestitisch, Transvestiten-\drag artist Künstler, der in Frauenkleidern auftrittIII. vt<-gg->1. (pull along the ground)▪ to \drag sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin ziehen [o schleifen] [o zerren]to \drag one's heels [or feet] schlurfen; (fig) sich dat Zeit lassenthe government is \dragging its heels over this issue die Regierung lässt die Sache schleifento \drag sb's name through the mud [or mire] jds Namen durch den Dreck [o Schmutz] ziehento \drag sth behind one etw hinter sich dat herziehento \drag oneself somewhere sich akk irgendwohin schleppen2. (take sb somewhere unwillingly)▪ to \drag sb somewhere jdn irgendwohin schleifen [o zerren]we had to \drag him out of the bar wir mussten ihn aus der Bar herausholenI don't want to \drag you away if you're enjoying yourself ich will dich hier nicht wegreißen, wenn du dich gerade amüsierst fam3. (bring up)to \drag sth into the conversation etw aufs Tapet bringen fam, das Thema auf etw akk lenken4. (involve)▪ to \drag sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln]don't \drag me into your argument! lasst mich bitte aus eurem Streit heraus!5. (force)▪ to \drag sth out of sb etw aus jdm herausbringen [o herausholen]you never tell me how you feel — I always have to \drag it out of you du sagst mir nie, wie du dich fühlst — ich muss dir immer alles aus der Nase ziehento \drag a confession/the truth out of sb jdm ein Geständnis/die Wahrheit entlocken6. (search)to \drag a lake/river einen See/Fluss absuchen7. COMPUT▪ to \drag sth etw [ver]schieben\drag and drop ziehen und ablegenIV. vi<-gg->1. (trail along) schleifen2. (pej: proceed tediously) sich akk [da]hinziehen [o pej dahinschleppen], schleppend [o zäh] vorangehen pejthis meeting is really starting to \drag dieses Treffen zieht sich allmählich ziemlich in die Längeto \drag to a close schleppend zu Ende gehen3. AM (fam: feel unwell) sich akk schlapp fühlen4. AM (sl: race in cars) ein Rennen fahren [o fam machen], sich dat ein Rennen liefern* * *[drg]1. n1) (= object pulled along for dredging etc) Suchanker m; (NAUT = cluster of hooks) Dregganker m, Draggen m; (NAUT = dragnet) Schleppnetz nt; (= heavy sledge) Lastschlitten m; (AGR, = harrow) schwere Egge2) (= resistance AVIAT) Luft- or Strömungswiderstand m; (NAUT) Wasserwiderstand m4)(= slow laborious progress)
it was a long drag up to the top of the hill — es war ein langer, mühseliger Aufstieg zum Gipfel, der Aufstieg auf den Gipfel war ein furchtbarer Schlauch (inf)5) (inf= burden)
to be a drag on sth — eine Belastung für etw sein6) (inf)what a drag having to go back! — so'n Mist, dass wir zurückmüssen
the film was a real drag — der Film war stinklangweilig (inf)
she thought his girlfriend was a real drag — sie fand, dass seine Freundin echt langweilig war (inf)
7) (inf: pull on cigarette) Zug m (on, at an +dat)give me a drag — lass mich mal ziehen, gib mir mal 'n Zug (inf)
he took a long drag on his cigarette — er zog lange an seiner Zigarette
8) (inf: women's clothing worn by men) (von Männern getragene) Frauenkleidung fin drag — in Frauenkleidung, im Fummel (sl), als Tunte (inf)
to use one's drag — seinen Einfluss ausüben
10) (US inf= street)
the main drag — die Hauptstraße2. vt1) person, object schleppen, schleifen, ziehen; (COMPUT: with mouse button pressed) ziehenhe dragged her out of/into the car — er zerrte sie aus dem/in das Auto
she dragged me to the library every Friday — sie schleppte mich jeden Freitag in die Bücherei
the dog was dragging its broken leg (behind it) — der Hund schleifte sein gebrochenes Bein hinter sich her
to drag one's feet or heels (fig) — die Sache schleifen lassen
she accused the government of dragging its feet on reforms —
to drag anchor (Naut) — vor Anker treiben
2) river absuchen3. vi2) (= lag behind person) hinterherhinken3) (fig time, work) sich hinziehen; (play, book) sich in die Länge ziehen; (conversation) sich (mühsam) hinschleppen* * *drag [dræɡ]A s1. Schleppen n, Zerren n2. SCHIFFa) Dragge f, Such-, Dregganker mb) Schleppnetz n3. AGRa) schwere Eggeb) Mistrechen m4. TECHa) starker Roll- oder Blockwagenb) Last-, Transportschlitten m5. schwere (vierspännige) Kutsche6. Schlepp-, Zugseil n7. Schleife f (zum Steintransport etc)8. TECH Baggerschaufel f, Erdräumer m9. Hemmschuh m, Schleife f:put on the drag den Hemmschuh ansetzen10. TECH Hemmzeug n, -vorrichtung f11. fig Hemmschuh m, Hemmnis n, Belastung f (on für):be a drag on sb’s career jemandes Karriere im Weg stehen12. FLUG, PHYS Luft-, Strömungswiderstand m13. TECH (Faden)Zug m (bei Wickelmaschinen etc)14. umg (etwas) Mühsames:what a drag up these stairs! diese Treppen sind vielleicht ein Schlauch!15. schleppendes Verfahren, Verschleppung f16. umga) (etwas) Langweiliges oder Fades:be a drag langweilig seinb) (etwas) Unangenehmes oder Lästiges:what a drag! so ein Mist!17. umga) Langweiler(in), fader Kerlb) lästiger Kerl18. JAGD Streichnetz n (zum Vogelfang)19. JAGDa) Fährte f, Witterung fb) Schleppe f (künstliche Witterung)c) Schleppjagd f20. Angeln:a) Spulenbremse fb) seitlicher Zug (an der Angelschnur)21. US umg Einfluss m, Beziehungen pl:use one’s drag seine Beziehungen spielen lassen22. umg Zug m (at, on an einer Zigarette etc):give me a drag lass mich mal ziehen;take a drag einen Zug machen23. umg (von Männern, besonders von Transvestiten, getragene) Frauenkleidung:in drag in Frauenkleidung24. besonders US umg Straße f25. umg für drag raceB v/t1. schleppen, zerren, schleifen, ziehen:drag the anchor SCHIFF vor Anker treiben; → dust A 1, mire A, mud A2. nachschleifen:drag one’s feeta) (mit den Füßen) schlurfen,b) auch drag one’s heels fig sich Zeit lassen (over, in, on, about mit, bei)3. a) mit einem Schleppnetz absuchen (for nach)b) mit einem Schleppnetz finden oder fangen4. fig absuchen (for nach)5. einen Teich etc ausbaggern6. eggen7. fig hineinziehen (into in akk):he was dragged into the affair;he must drag sex into every conversation er muss in jedes Gespräch (unbedingt) Sex hineinbringen8. umga) jemanden langweilenb) jemandem unangenehm oder lästig seinC v/i1. geschleppt oder geschleift werden2. (am Boden) schleifen:drag (along) on the floor am Boden schleifen (Kleid etc);the anchor drags SCHIFF der Anker findet keinen Halt3. sich schleppen4. schlurfen (Füße)5. figa) sich dahinschleppen:time drags on his hands die Zeit wird ihm langb) → drag on B6. WIRTSCH schleppend oder flau gehen7. auch drag behind zurückbleiben, nachhinken8. MUS zu langsam spielen oder gespielt werden9. dreggen, mit einem Schleppnetz suchen oder fischen (alle:for nach)10. zerren, heftig ziehen (beide:at an dat)11. umg ziehen (at, on an einer Zigarette etc)* * *1. noun1) (difficult progress)it was a long drag up the hill — der Aufstieg auf den Hügel war ein ganz schöner Schlauch (ugs.)
2) (obstruction) Hindernis, das (on für); Hemmnis, das (on für)3) no pl. (coll.): (women's dress worn by men) Frauenkleider Pl.2. transitive verb,-gg-1) [herum]schleppendrag one's feet or heels — (fig.) sich (Dat.) Zeit lassen (over, in mit)
2) (move with effort)drag oneself — sich schleppen
drag one's feet — [mit den Füßen] schlurfen
3) (fig. coll.): (take despite resistance)he dragged me to a dance — er schleifte mich (ugs.) zu einer Tanzveranstaltung
drag somebody into something — jemanden in etwas (Akk.) hineinziehen
4) (search) [mit einem Schleppnetz] absuchen [Fluss-, Seegrund]5) (Computing) ziehen3. intransitive verb,drag and drop — ziehen und ablegen
-gg-1) schleifendrag on or at a cigarette — (coll.) an einer Zigarette ziehen
2) (fig.): (pass slowly) sich [hin]schleppenPhrasal Verbs:- drag in- drag on- drag out* * *v.nachschleppen v.schleppen v.ziehen v.(§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)
English-german dictionary. 2013.